Unterer Jura

Ammoniten: die eigentlichen Herrscher im Ravensberger Land in der Jurazeit

Das Sammlungsobjekt des Quartals IV / 2013 der BGR (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)

Die ammonitenartigen Tiere (Ammonoideen) sind eine ausgestorbene Teilgruppe der Kopffüßer (Cephalopoda) und gehören zum Stamm der Weichtiere (Mollusca). Zu den Schalen tragenden Weichtieren rechnet man auch Schnecken und Muscheln. Die Ammoniten bevölkerten die flachen Schelfgebiete der Weltmeere bis zum Ende der Kreidezeit. Ammoniten gelten besonders für die Jurazeit (200 - 160 Millionen Jahre) als die wichtigsten Leitfossilien und sind für stratigraphische Fragestellungen nach wie vor von großer Bedeutung. Mit Hilfe der fossil erhaltenen Ammoniten lassen sich die jurazeitlichen Schichten in hierarchische Abschnitte gliedern:

System (z.B. Jura)
- Stufe (z.B. Sinemurium)
-- Zone (z. B. Raricostatum-Zone des Oberen Sinemurium)
--- Subzone (z. B. Densinodulum- und Aplanatum-Subzone der Raricostatum-Zone)
---- Faunenhorizont (kleinste stratigraphische Einheit)

Für die Familien-, Gattungs- und Art-Bestimmungen spielen verschiedene Merkmale des Ammonitengehäuses eine große Rolle, wie z. B. Skulpturmerkmale (Verlauf und Zahl der Rippen, Vorhandensein von Knoten oder Stacheln oder eines Kieles), Größe und Form des Windungsquerschnittes und Verlauf der Lobenlinien. Weitere Merkmale finden sich in speziellen Bestimmungstabellen.

 

0413 ammonit 1g

Abb. 1: Crucilobiceras densinodum (QUENSTEDT 1845) – Ø 7 cm, Bildquelle: © BGR Hannover
Fund aus der Herforder Liasmulde, Tongrube Stork III in Herford-Diebrock,
Raricostatum-Zone, Densinodulum-Subzone

Weitnabeliger Ammonit mit Radialrippen, die am Außenbug in spitze Dornen übergehen, wie man es an diesem Exemplar durch die Calcitfüllung in mehreren Windungen gut erkennen kann. Die Schale scheint sich an diesen Stellen aufgelöst zu haben. Körperlich erhaltene Exemplare von Crucilobiceras densinodum finden sich im norddeutschen Jura nur höchst selten.

 

0413 ammonit 2g

Abb. 2: Eoderoceras armatum (SOWERBY 1815), 13,5 cm, Bildquelle: © BGR Hannover
Synonym: Eoderoceras miles (SIMPSON 1911)
Fundort: Herford-Diebrock, Tongrube Stork III
Vorkommen: Raricostatum-Zone; Basis der Aplanatum-Subzone

Fast vollständiges Exemplar; jede Rippe endet mit einer Knotenbildung, feine Streifen zwischen den Radialrippen, über den Außenbug hinweg ziehend.

 

0413 ammonit 3g

Abb. 3: Eoderoceras armatum (SOWERBY 1815), Bildquelle: © BGR Hannover
Fundort: Herford-Diebrock, Tongrube Stork III
Vorkommen: Raricostatum-Zone, Basis der Aplanatum-Subzone

Teilstück eines wahrscheinlich ausgewachsenen Exemplars von vermutlich Ø 20 cm; mit sehr großen Stacheln, die - wie man auf dem Negativabdruck der Innenwindungen erkennen kann - hohl waren. KEUPP (2000) vermutet, dass sie der Abwehr von potenziellen Feinden gedient haben könnten, "wie man es ähnlich für die langen Stacheln der rezenten Murex-Schnecken annimmt".

 

Das größte zusammenhängende Jura-Ausstrichgebiet Norddeutschlands betrifft die Region Bielefeld/Herford/Minden. Hier treten alle Jura-Schichten an die Oberfläche. Ausgedehnte Bereiche des Unteren Jura (Lias) finden sich in der Gegend zwischen Herford und Bielefeld und im südlichen Wiehengebirgsvorland.

 

0413 ammonit stille g

Abb. 4: „Das Ravensberger Land“ aus STILLE (1910).

Vor über 125 Jahren hat Heinrich MONKE aus Herford im Rahmen einer Dissertationsarbeit den Begriff „Herforder Lias-Mulde“ geschaffen. Hier wurden im vorletzten Jahrhundert für über 100 Ziegeleien Lias-Tone abgebaut. MONKE hat diese Aufschlüsse akribisch genau dokumentiert und wichtige Grundlagen für das Verständnis der regionalen Geologie geschaffen.

Auch im letzten Jahrhundert sind neue Aufschlüsse entstanden, obwohl die Ziegelindustrie nur noch mit wenigen Unternehmen vertreten ist. Der Verfasser dieses Textes hat von 1978 bis 1998 den Tonabbau westlich von Herford kontinuierlich verfolgt und feinstratigraphisch – soweit das bei dem schnellen Abbau möglich war - fossiles Material entnommen. So ergab sich für das anstehende Ober-Sinemurium ein fast vollständiges Profil.

 

profil diebrock

Abb. 5: Profil der Tongrube Diebrock nach BLAU, J., MEISTER, C., EBEL R. & SCHLATTER, R. (2000)

 

Großen Seltenheitswert haben diese Aufschlüsse sowohl was das Vorkommen der Schichten als auch was die hier vorgefundene Fauna betrifft. Diese einzigartige Aufsammlung von Ammoniten (von der Simpsoni- bis zur Aplanatum-Subzone) ist vom Autor in diesem Jahr an die Geowissenschaftlichen Sammlungen der BGR (Außenstelle Berlin-Spandau) übergeben worden und liegt nun vereint mit ihren durch MONKE vor über 100 Jahren an gleicher Stelle gefundenen fossilen „Artgenossen“.

Ein Teil der Sammlung war Gegenstand einer wissenschaftlichen Untersuchung. Die Ergebnisse wurden im Jahre 2000 im Band 74, Heft 3 der Paläontologischen Zeitschrift publiziert.

 

Textautor: Rainer Ebel, Bünde; Mitglied in der Subkommission für Jurastratigraphie der Deutschen Stratigraphischen Kommission

 

Literatur:

BLAU, J., MEISTER, C., EBEL R. & SCHLATTER, R. (2000): Upper Sinemurian and Lower Pliensbachian ammonite faunas from Herford-Diebrock area (NW Germany).- Pal. Z. 74 (3): 259-280, 13 Abb.; Stuttgart.

EBEL R. (1996) : Über neue Aufschlüsse im Ober-Sinemurium (Lias β, Unterer Jura) der Herforder Liasmulde (Nordflügel).- Ber. des Naturwiss. Ver. Bielefeld und Umgegend 36: 15-48; Bielefeld.

EBEL, R. (2006): Er gab einem Ammoniten den Namen seiner Heimatstadt. Leben und Werk des Herforder Geologen Heinrich Monke (1859-1932).- Hist. Jb. für den Kreis Herford 2006, Bd. 13; Hrsg. Kreisheimatverein Herford e.V. und Kommunalarchiv Herford; Verlag für Regionalgeschichte.

KEUPP, H. (2000): Ammoniten - Paläobiologische Erfolgsspiralen; Thorbecke-Verlag; Stuttgart.

MONKE, H. (1888): Die Liasmulde von Herford in Westfalen.- Verh. Naturwiss. Ver. Bonn, 45:125-238, Taf. 2-3, 1 Kt.; Bonn.

STILLE H. (1910): Der geologische Bau der ravensbergischen Lande.- Jber. nieders. Geol. Ver., 3: 226-245, 5 Abb.; Hannover.

Übrigens: Die BGR unterhält eine Sammlung mit Standorten in Berlin und Hannover, hier in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG). Sie gehören zu den großen geowissenschaftlichen Sammlungen in Deutschland.

 

Quelle: http://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Sammlungen-Grundlagen/GG_Sammlungen/Objekt_Monat/0413_ammonit.html

 


 

 

Anmerkung der Steinkern.de Redaktion:

Wir danken Frau Dr. Carmen Heunisch vom Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie im GEOZENTRUM HANNOVER und Frau Kerstin Cademartori (Öffentlichkeitsarbeit BGR Hannover) für Ihre freundliche Erlaubnis dieses Quartalsobjekt der BGR auf Steinkern.de zu präsentieren sowie dem Autor Dr. Rainer Ebel für die Idee dazu.

Der Bericht wurde für Steinkern.de um das Profil (Abb. 5) ergänzt und die Fotos nachbearbeitet.

Wir möchten alle Steinkern.de Leser dazu ermuntern sich die auf der Website des BGR vorgestellten Quartalsobjekte anzusehen. Dort werden regelmäßig geologische Objekte, Mineralien und auch Fossilien aus der Sammlung der BGR mit erläuternden Texten vorgestellt.

 

bgr-quartalsobjekte

Screenshot Miniaturansicht der BGR-Website mit den Quartalsobjekten.

 

Weitere Quartalsobjekte finden Sie unter:

http://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Sammlungen-Grundlagen/GG_Sammlungen/Objekt_Monat/objekt_monat_node.html

 

Viel Spaß beim Stöbern!

 

Die Steinkern.de Redaktion